MZF – Caddy
Das Mehrzweckfahrzeug (kurz: MZF) ist ein Transportfahrzeug der Feuerwehr für sämtliche Einsatzzwecke. Weiterlesen
Das Mehrzweckfahrzeug (kurz: MZF) ist ein Transportfahrzeug der Feuerwehr für sämtliche Einsatzzwecke. Weiterlesen
Die vollautomatische Gelenk-Drehleiter-Korb (Magirus DLAK M32L-AS) auf MAN TGM 15.290 hat einen vierteiligen Leitersatz mit Einzelauszug und aktiver computerstabilisierter Schwingungsdämpfung. Das zusätzliche Teleskop-Gelenkteil ermöglicht eine variable Eindringtiefe bis zu 4,7 Meter auch in tiefer liegende Ebenen.
Der Einsatzleitwagen 1 (kurz. ELW 1) ist ein Einsatzfahrzeug, das der Führung und Koordination von Einsätzen und taktischen Einheiten der Feuerwehr dient. Weiterlesen
Der Gerätewagen Gefahrgut (kurz: GW-G) ist ein Fahrzeug für den Umweltschutz/Gefahrguteinsatz. Weiterlesen
Der Gerätewagen Logistik (kurz: GW-L) ist ein Fahrzeug zum Transport von Material, das zum Bewältigen verschiedener Einsatzlagen benötigt wird.
Weiterlesen
Der Gerätewagen-Logistik 2 wird benötigt für die Einsatzstellenversorgung mit Geräten und Materialien, die zum gößten Teil auf Rollcontainern gelagert sind.
Weiterlesen
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (kurz: HLF 20) ist das Allround-Fahrzeug der Feuerwehr Lingen und rückt zu fast allen Einsätzen als erstes aus. Weiterlesen
Der Mannschaftstransportwagen (kurz: MTW) ist ein Transportfahrzeug der Feuerwehr für sämtliche Einsatzzwecke. Weiterlesen
Der Rüstwagen-Kran (kurz: RW-K) dient der schweren Technischen Hilfeleistung. Für diese Einsätze sind schwere Rettungsgeräte auf dem Fahrzeug verlastet.
Weiterlesen
Das Tanklöschfahrzeug 24/50 (kurz: TLF 24/50) ist das größte Tanklöschfahrzeug im Stadtgebiet von Lingen.
Weiterlesen
Das Trockentanklöschfahrzeug 16 (kurz: TroTLF 16) ist ein Sonderlöschmittelfahrzeug mit den Löschmitteln Wasser, Schaum und Pulver.
Weiterlesen