DLK 23 / 12

Die vollautomatische Gelenk-Drehleiter-Korb (Magirus DLAK M32L-AS) auf MAN TGM 15.290 hat einen vierteiligen Leitersatz mit Einzelauszug und aktiver computerstabilisierter Schwingungsdämpfung. Das zusätzliche Teleskop-Gelenkteil ermöglicht eine variable Eindringtiefe bis zu 4,7 Meter auch in tiefer liegende Ebenen.
Eine leicht verständliche Sicherheitsbedienung mit Displayanzeigen und Computer-Überwachung ermöglicht jederzeit eine sichere Bedienung und warnt den Maschinisten vor gefährlichen Situationen.
Dieses Fahrzeug ist für die Rettung von Menschen und Tieren aus Höhen und Tiefen bestimmt. Über den fest integrierten, fernsteuerbaren Wasserwerfer am Korb und mit einer externen Wasserversorgung, durch ein anderes Fahrzeug, kann auch ein Löschangriff vorgenommen werden. Hierbei wird der Maschinist durch die aufsteckbare Wärmebildkamera unterstützt, um einen größtmöglichen Löscherfolg zu erzielen. Außerdem können auch durch zusätzliche Scheinwerfer am Korb Einsatzstellen großflächig ausgeleuchtet werden.
Technische Daten
Fahrzeug | DLK 23 / 12 |
---|---|
Hersteller / Typ | MAN / TGM 15.290 |
Motorleisung | 213 kW / 290 PS |
Gewicht | 15,5 t |
Baujahr | 2016 |
Aufbau / Typ | Magirus / DLAK M32L-AS |
Besatzung | 1 / 2 |
Leiterlänge | 30 m |
Rettungshöhe | 23 m bei 12 m Auslage |
Besonderheiten | Wärmebild / Realbildkamera am Korb, über Bedienstand steuerbar Rettungskorb RC400, für 4 Personen, mit integrierter Wasserführung am Korbboden fest integrierter Wasserwerfer (2.500 l), elektrisch gesteuert Autopilot – Memory Steuerung, Schachtrettungsfunktion, autom. Leiterauflagensteuerung Lüfterbetrieb am Korb möglich Schwenkvorrichtung für Schwerlastkrankentrage: 270 kg 400 kg Lastöse für Lastentransport oder Rettung überschwerer Personen mit hängender Schwerlasttrage Kranmöglichkeit bis 4.000 kg am untersten Leiterteil Abseilvorrichtung am Korb Stromversorgung zum Korb und diverse LED-Leuchten C-Schlauchanschluss am Korb Direkteinstieg vor dem Fahrerhaus |