Gebäude
Die Zentrale
Bis zur Indienststellung der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland war die „Zentrale“ Anlaufpunkt für Fragen und Hilfeersuchen im Bereich der technischen Hilfeleistung und des Brandschutzes für die Stadt Lingen. Von hier konnten sowohl die Sirenen als auch die Funkmeldeempfänger (stille Alarmierung) ausgelöst werden. Außerdem liefen hier schon damals (1984) über 20 Brandmeldeanlagen aus den ortsansässigen Industriebetrieben auf.
Heute dient die „Zentrale“ der internen Ausbildung, sowie der Ausbildung auf Kreisebene im Bereich Sprechfunk. Weiterhin wird die Zentrale bei jedem Einsatz von 1-2 Kameraden besetzt, um für evtl. Materialanforderung oder Telefonischen Fragen bereit zu stehen.
Die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ)
In diesem Bereich des Gebäudekomplexes befinden sich ein weiterer U-Raum
Im Erdgeschoss die Atemschutzwerkstatt mit Füllanlage für die Atemschutzflaschen.
Auch Schlauchpflege wird im EG der FTZ durchgeführt.
Im Trocknungsturm werden alle gereinigten Schläuche zum „trocknen“ aufgehangen. Dieser Turm wird oftmals von den Bürgerinnen und Bürgern als „Feuerwehr-Turm“ bezeichnet, da er schon aus weiter Ferne schon sichtbar ist.
In der KFZ-Werksatt werden alle Feuerwehrfahrzeuge aus dem Südlichen Emsland repariert und gewartet.
Die Umkleide
Im vorderen Bereich sind die Fahrzeuge untergebracht.
Im dahinterliegenden Anbau sind die Umkleideräume, sowie die sanitären Anlagen mit Dusch- und Waschmöglichkeiten.
Hier sieht man einen Teilausschnitt der Fahrzeughalle. Insgesamt besitzen wir 9 Fahrzeuge und ein Boot. Weiterhin können wir die Fahrzeuge „Caddy“ und „GWL“ der FTZ zusätzlich mitnutzen.