HLF 20

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (kurz: HLF 20) ist das Allround-Fahrzeug der Feuerwehr Lingen und rückt zu fast allen Einsätzen als erstes aus.
Die Beladung ist auf die Brandbekämpfung und Hilfeleistung abgestimmt. Sie umfasst unter anderem eine vierteilige Steckleiter, eine dreiteilige Schiebeleiter, einen 2000L Wassertank, einen 135L Schaumtank und weitere löschtechnische Armaturen. Hinzu kommt eine Beladung für technische Hilfeleistung mittleren Umfangs, zu der unter anderem ein Hilfeleistungssatz mit Schere, Spreizer und Rettungszylindern gehört. Darüber hinaus ist umfangreiche Zusatzbeladung auf diesem Fahrzeug verlastet, wie z.B. Hebekissen, Motorsäge, Trennschleifer, Beleuchtungsgerät, Tauchpumpe, Schleifkorbtrage, Spineboard und ein 13kVA Stromerzeuger. Das Fahrzeug wir mit einer Löschgruppe besetzt, bei der sich zwei Trupps bereits während der Fahrt zum Einsatzort mit Atemschutz ausrüsten können.
Technische Daten
Fahrzeug | HLF 20 |
---|---|
Hersteller / Typ | MAN TGM 13.290 4×4 |
Motorleisung | 213 kW / 290 PS |
Getriebe | Automatisch Schaltend |
Gewicht | 15,5 t |
Baujahr | 2014 |
Aufbau | Schlingmann |
Besatzung | 1 / 8 |
Pumpentyp | Schlingmann |
Pumpenleistung | 2000 l/min bei 10 bar |
Tankinhalt | 2000 l Wasser 135 l Schaummittel |
Besonderheiten | Wärmebildkamera
4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum zum Austüsten während der Fahrt Gas-Messgerät Hilfeleistungssatz mit Spreizer SP40, Schere S180 und Rettungszylindern Stromerzeuger 13kVA Lichtmast mit Xenon-Scheinwerfern Elektro-Überdrucklüfter Druckluftmembranpumpe mit 40l/min Hygieneboard 2 Einpersonenhaspeln Dreiteilige Schiebeleiter |