Atemschutzgerät

Siehe PA

BMA

Steht für Brandmeldeanlage. Dies ist eine ist ein elektronische Anlage, die Ereignisse von verschiedenen Brandmeldedetektoren empfängt, auswertet und dann reagiert.
Bei entsprechenden Ereignissen erfolgt u. a. die Alarmierung der Feuerwehr und/oder die Auslösung eingebauter Löschanlagen (z. B. Sprinkleranlage).

CSF

Chemikalienschutzanzug Feuerwehr

DLAK

Steht für vollautomatische Gelenk-Drehleiter-Korb . Dies sind Feuerwehrfahrzeuge mit denen man Personen aus höher gelegenen Notlagen retten kann. Auf einer DLK können sich z.B. Sprungretter, Wenderohr und Hochdrucklüfter befinden. Sie hat einen vierteiligen Leitersatz mit Einzelauszug und aktiver computerstabilisierter Schwingungsdämpfung. Das zusätzliche Teleskop-Gelenkteil ermöglicht eine variable Eindringtiefe bis zu 4,7 Meter auch in tiefer liegende Ebenen.

 

 

ELW

Steht für Einsatzleitwagen. Dies sind Feuerwehrfahrzeuge in denen sich während eines Einsatzes die Einsatzleitung befindet. Von hier aus werden wichtige Entscheidungen getroffen.

FF

Freiwillige Feuerwehr

FFL

Freiwillige Feuerwehr Lingen
(eine von uns selber eingeführte Abkürzung)

FFW

Freiwillige Feuerwehr

GW-G

Steht für Gerätewagen-Gefahrgut. Dies sind Feuerwehrfahrzeuge die mit einer speziellen Ausrüstung für Gefahrgutunfälle ausgerüstet sind. Zur Beladung gehören z.B. Messgeräte, Umfüllpumpen und Chemikalienschutzanzüge.

MFH

Mehrfamilienhaus

KH/AWO

Krankenhaus / Altenwohnheim

HLF

Steht für HilfeleistungsLöschgruppenFahrzeug.
Dies sind Feuerwehrfahrzeuge die neben der Ausstattung zur Brandbekämpfung auch Geräte zur technischen Hilfeleistung mitführen.

NEF

Steht für Notarzteinsatzfahrzeug. Dies ist ein Fahrzeug vom DRK (hier in Lingen) oder einer anderen Hilfsorganisation. Mit ihm wird der Notarzt vom Krankenhaus zur Einsatzstelle gebracht.

PA

Steht für Pressluftatmer. Pressluftatmer sind umluftunabhängige Atemschutzgeräte, die den Träger mit Atemluft aus Druckluftflaschen (eine oder zwei Flaschen) mit Fülldrücken von 200 bzw. 300 bar versorgen. Pressluftatmer werden für alle die Arbeits- und Rettungsaufgaben eingesetzt, bei denen der Einsatz nicht länger als eine halbe, eventuell eine dreiviertel, Stunde dauert.

Rettungssatz

Der Rettungssatz besteht aus einer hydraulisch betriebenen Rettungsschere und einem Spreizer. Zusätzlich haben wir noch Rettungszylinder.
Der Rettungssatz wird meistens bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen eingesetzt. Weitere Einsatzbereiche sind z.B. das Anheben und Bewegen von Lasten oder das Durchtrennen von Trümmern im Bergungseinsatz.

RTW

Steht für Rettungstransportwagen. Dies sind Fahrzeuge vom DRK (hier in Lingen) oder einer anderen Hilfsorganisation. Mit ihnen werden Verletzte Personen an der Einsatzstelle versorgt, stabilisiert und in ein Krankenhaus gebracht.

RW-K

Steht für Rüstwagen mit Kran. Dies sind Feuerwehrfahrzeuge die hauptsächlich Beladung zur technischen Hilfeleistung mitführen. Auf diesen Fahrzeugen sind z.B. Rettungsschere, Rettungsspreizer und Rettungszylinder verlastet. Wir besitzen zusätzlich noch einen Kran, mit dem wir Fahrzeuge bergen oder unser Boot zu Wasser lassen können.

SW

Steht für Schlauchwagen. Dies sind Feuerwehrfahrzeuge die dafür zuständig sind Schläuche über lange Wegstrecken zu verlegen. Schlauchwagen gibt es mit 1000m B-Schlauch und 2000m B-Schlauch.

TLF

Steht für Tanklöschfahrzeug.
Dies sind Feuerwehrfahrzeuge die neben der Ausstattung zur Brandbekämpfung eine größere Menge Wasser mitführen.
Die Zahlen stehen für die Pumpenleistung (24 => 2400l/min) und für die Menge Wasser (50 => 5000l) die mitgeführt wird.

TroTLF

Steht für Trockentanklöschfahrzeug.
Dies sind Feuerwehrfahrzeuge welche eine größere Menge Löschpulver mit sich führen. Ansonsten ist die Beladung gleich mit der vom TLF.

VU

Verkehrsunfall

Aktuelle Einsätze